Ausgabe 15-06-2007
|
Förderungen und Steuer Unser letzter Beitrag zu Photovoltaik hat zu
einigen Rückfragen von unseren Lesern zum Thema Förderungen und
steuerliche Aspekte geführt. Wir nahmen dies zum Anlass die Meinung
eines Experten einzuholen. Wir fragten Herrn Gerhard Schmitt Dipl.
Betriebswirt, Rechtsanwalt, Steuerberater und Partner der RöverBrönner
KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft / Steuerberatungsgesellschaft Berlin
zu wirtschaftlichen und steuerrechtlichen Aspekten dieser
Wachstumsbranche.
|
RA G. Schmitt:
"Die Zeit ist reif für Solarinvestitionen"
|
|
weiter …
|
|
Positive Wende
Erste positive Indikatoren-Konstellationen zeichnen sich ab. Zu den in den letzten Midas und Goldbrief-Ausgaben aufgezeigten, bedrohlichen Indikatoren-Konstellationen kann nunmehr angemerkt werden, dass sich einige Indikatoren bereits wieder deutlich „aufhellen“. Damit könnte ein baldiges Ende der Korrekturphase bei Rohstoffen, Goldminen und letztlich auch den Edelmetallen Gold und Silber absehbar werden.
|
weiter …
|
|
Meerwasserentsalzung
Meerwasserentsalzung mit Solarenergie gewinnt zunehmend an Bedeutung Wasserversorgung.
Über 1 Millionen Kinder sterben jährlich an den Folgen einer unzureichenden Versorgung mit Trinkwasser, so eine Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO, Genf-New York. Die Hälfte der weltweit installierten Entsalzungsanlagen steht im Nahen Osten.
|
weiter …
|
|
Durchbruch?
Im so genannten Sonnenofen des DLR in Köln-Porz (einer Versuchsanlage, in der die Konzentration des Sonnenlichts zu Forschungszwecken eingesetzt wird) ist es den Wissenschaftlern aus dem DLR-Institut für Technische Thermodynamik erstmals gelungen, Wasser in einem geschlossenen thermochemischen Kreisprozess mittels Solarenergie in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten.
|
weiter …
|
|
vor dem Comeback?
Viele Anleger sind enttäuscht über den Verlauf ihrer Rentenfonds und über die Kursentwicklung ihrer „Bundesschätzchen“ im Allgemeinen.
Steigende Zinsen
Steigend Zinsen (eine Nebenerscheinung von Inflationsängsten), so wird der Bankberater erklären, führen vor allem bei langen Laufzeiten zu Kurseinbussen.
|
weiter …
|
|
|
|