Ausgabe 15-08-2007
|
Entsalzung als Lösung?
Rotterdam hat jetzt schon mehrere Anlagen zur Meerwasserentsalzung im Betrieb. Dänemark bereitet die Inbetriebnahme vor und London plant sie zur Trinkwasserversorgung. Folgen Hamburg, Rostock oder Flensburg?
Meerwasserentsalzung
Mit der Recherche zu unserer Serie von Artikeln zu Wasser als flüssige Ressource und als Finanzinvestment waren wir erstaunt, die Meerwasserentsalzung so nah bei uns zu entdecken. Wir hatten sie mehr im fernen Arabien, Südspanien oder Kanaren erwartet. Wir konnten Herrn Claus Mertes, Vorstand der DME und Bereichsleiter Meerwasserentsalzung der Pöyry Energy in Zürich für ein Gespräch gewinnen, um weitere Informationen zum Thema zu bekommen.
|
Claus Mertes
Vorstandsvorsitzender
Deutsche MeerwasserEntsalzung e.V. und Business Manager Desalination
PÖYRY ENERGY AG, Zürich |
|
weiter …
|
|
Saubere Investments
Rumänien erlebt die größte Dürre seit 60 Jahren. Griechenland leidet unter der größten Hitzewelle seit 110 Jahren.
1. Teil: Wassertechnik
Wasser hat viele Investmentargumente auf seiner Seite. Wir leben zwar auf einem blauen Planeten, aber nur 3 % der Reserven sind Süßwasser.
|
weiter …
|
|
Zertifikat Wassertechnik 2 |
Auf der folgenden Seite haben wir die Unternehmen aufgelistet, die in
dem Zertifikat Wassertechnik 2 im Augenblick enthalten sind. Sie finden dort die Marktkapitalisierung (Spalte Market Cap), den
Schlusskurs 10.8.07 in Euro und die Webadresse, wo die interessierten
Leser weitere Informationen über diese Unternehmen einholen können, ferner ein 12-Monatschart.
|
weiter …
|
|
Alternative
Crashen die Aktienmärkte fragen sich Anleger immer sogleich, wo sich ein sicherer Hafen befindet.
|
weiter …
|
|
WeeklyDer Gemeinschaftswährung Euro gelang es in den ersten beiden Juli Wochen mit einem neuen Verlaufshoch bis auf 1,3844 neue Trendsignale zu setzen.
|
weiter …
|
|
|